LGB-Modellbahn in Münster
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Blog
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
  • Projekte
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • LGB 2073 Eurovapor
    • Piko - BR 80
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21 mobile - App
      • Gleisplan-Import Z21 mobile - App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger >
      • Getakteter Raucherzeuger BR 80
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Unimog 416
  • Videos
  • Zu verkaufen !
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Blog
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
  • Projekte
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • LGB 2073 Eurovapor
    • Piko - BR 80
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21 mobile - App
      • Gleisplan-Import Z21 mobile - App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger >
      • Getakteter Raucherzeuger BR 80
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Unimog 416
  • Videos
  • Zu verkaufen !
LGB-Modellbahn in Münster

Projekt: Umbau einer Playmobil-Bauzuglok

Von Bahnjockel umgebaute Playmobil Bauzuglok 4053.
Playmobil-Bauzuglok
In meiner Reste-Kiste befand sich noch eine alte Playmobil-Bauzuglok 4053, allerdings ohne Motor und Führerhaus-Dach und mit einem kaputten Baggerarm. Ich überlegte zunächst, ob ich diesen "Schrott" wirklich noch aufheben oder besser entsorgen sollte.
Ich fand aber auch noch ein Dach einer alten LGB-Rottenlok, mit einfachem Blinklicht und Isolatoren für einen Pantographen. Ich probierte, ob das Dach zufällig auf das Führerhaus der 4053 passte und es funktionierte. Daraufhin entschied ich mich, die Lok wieder zum Leben zu erwecken und mir eine neue Bastel-Herausforderung zu schaffen. Ich überlegte mir für den Anfang, dass die Lok einen Digital-Decoder braucht, Sound und Beleuchtungseffekte mit einfließen sollen und dass vor allem dieses nicht meinem persönlichen Geschmack entsprechende Gelb der Aufbauten einen etwas dezenteren Farbton erhalten sollte. Weitere Ideen kamen mir während des Umbaus. Als erstes nahm ich alles komplett auseinander, reparierte und lackierte den Baggerarm, an dem etwas abgebrochen war, und versah das Führerhaus und die Ladefläche ebenfalls mit frischer Farbe.
LGB-Rottenlok Dach
Das Dach einer alten LGB-Rottenlok bot sich als optimales Ersatzdach für die Playmobil-Bauzuglok an. Die hintere Aussparung habe ich selbst gefertigt, für den rückwärtigen Scheinwerfer. Natürlich soll später auch das Blinklicht auf dem Dach seinen Dienst tun. Einen Pantographen hatte ich auch noch in meinen Beständen. Somit war die Idee für eine sowohl für Diesel- als auch Elektrobetrieb ausgelegte Rottenlok entstanden.
Umlackiertes Führerhaus der PLaymobil-Bauzuglok 4053
Nach dem Lackieren habe ich das Führerhaus mit roten LED-Schlusslichtern und Abdeckungen für die Frontscheinwerfer ausgestattet. Die fehlenden Kunststoffteile habe ich aus Bastlerplatte (Baumarkt) gefertigt. Die Bastlerplatte lässt sich sehr maßgenau mit einen Messer ritzen, brechen oder auch schneiden. Lackieren und Verkleben des Materials ist auch kein Problem. Den Kühlergrill habe ich geöffnet, dahinter ist später der Lautsprecher.
Playmobil-Bauzuglok 4053, umlackiertes Führerhaus mit Verglasung
Neben den Scheinwerferabdeckungen habe ich auch Verglasung angebracht. Das recht dünne Kunststoff-Material gibt`s auch im Baumarkt.
Rückansicht der im Umbau befindlichen PLaymobil-Bauzuglok, Verkabelung und Schlusslichter
Im Rahmen der Verkabelung habe ich auch hinten LED-Schlussleuchten angebracht. Links am Rand sind Litze für die rückwärtigen Scheinwerfer und in der Mitte, wo später der Baggerarm montiert wird, sind Litze für die spätere Baggerarm-Beleuchtung. Die Verdrahtung im hinteren Teil der Lok gestaltete sich teilweise als schwierig, da es dort sehr enge Stellen gibt und auch die ausfahrbaren Stützen berücksichtigt werden mussten. Auf dem Bild ist auch zu erkennen, dass die hintere Kupplung von mir entfernt wurde und stattdessen vorbereitend Bohrungen und eine Aussparung für die  Halterung eines LGB-Kupplungshakens gefertigt wurden. Der Kupplungshaken wird an einen Kunststoff-Block angeschraubt und dieser wiederum an das Chassis der Lok.
LGB-Kupplungshaken für PLaymobil-Bauzuglok-Umbau
Vorbereitete LGB-Kupplung
Lautsprecher im Bauzuglok-Chassis
Ganz vorne im Chassis habe ich den Lautsprecher eingebaut. Ich fand im Elektronik-Handel einen passenden 2W - Lautsprecher mit den passenden Abmessungen, wie für diese Lokomotive gemacht...
Lautsprecher im Bauzuglok-Chassis
Frontansicht mit rechteckigem Lautsprecher. Die Lokpuffer und den Kraftstofftank (im Hintergrund) habe ich schwarz lackiert. Das gefällt mir optisch besser.
Endmontage der umgebauten Playmobil-Bauzuglok 4053, Digital-Decoder und Lautsprecher auf engstem Raum
Jetzt wird es eng: Decoder, Lautsprecher, Trennwand und Verkabelung füllen den zur Verfügung stehenden Raum komplett aus. Der Decoder wies ab Werk bereits einen angelöteten Kabelbaum auf, aber aus Platzgründen habe ich diesen abgelötet und die bereits in der Lok verlegten Kabel der anzuschließenden Komponenten direkt an den Decoder angelötet. Eine knifflige Arbeit, die eine ruhige Hand und fortgeschrittene Löt-Erfahrung erfordert.
Endmontage der umgebauten Playmobil-Bauzuglok 4053, Digital-Decoder und Lautsprecher auf engstem Raum, Abdeckplatte über Decoder-Einheit
Nach Einbau des Decoders kommt eine Abdeckplatte darüber. Das rosa/schwarze Kabel musste ich nachträglich einbauen für einen Pufferkondensator.
Getarnter Pufferkondensator. Da der eingebaute Decoder keinen Onboard-Puffer hat, muss ein externer Pufferkondensator verwendet werden. Für störungsfreien Betrieb der Lok unverzichtbar.
Unter schwarzer Farbe "getarnter" Puffer-Elko. Für diesen Kondensator war einfach kein Platz mehr unter der Lok...
Detailansicht Arbeitsbeleuchtung Baggerarm, umgebaute Playmobil-Bauzuglok 4053
Detailansicht des Baggerarms mit LED-Arbeitsscheinwerfer (Modellauto-zubehör).
Detailansicht Arbeitsbeleuchtung Baggerarm, umgebaute Playmobil-Bauzuglok 4053
Ein zweiter Arbeitsscheinwerfer befindet sich oberhalb der Schaufel.
Frontansicht der umgebauten Playmobil-Rottenlok 4053
Kurz vor Einbau des Decoders und der Endmontage der gesamten Lok sind die Scheinwerfer und das Dach des Führerhauses bereits befestigt. Als Scheinwerfer habe ich Deckfluter aus dem Schiffsmodellbau verwendet.
Rückansicht der umgebauten Playmobil-Rottenlok 4053
Das Heck des Fahrzeugs mit Schlusslichtern und rückwärtigen Scheinwerfern. Die LGB-Kupplung ist ebenfalls bereits montiert.
Linke Seitenansicht der umgebauten Playmobil-Rottenlok 4053
Rechte Seitenansicht der umgebauten Playmobil-Rottenlok 4053

Die Rottenlok im Nacht-Einsatz !

Die Bagger-Rottenlok im Nachteinsatz
Die Bagger-Rottenlok im Nachteinsatz
Projekte
Alle aufgeführten Marken- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zu informativen Zwecken auf dieser Homepage verwendet.
Letzte Aktualisierung: April 2025
Copyright Joachim Ossowski © 2006 - 2025
Impressum/Datenschutz

Cookie-Einstellungen