LGB-Modellbahn in Münster
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Eigenbau
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21-App
      • Gleisplan-Import Z21-App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Reparaturen
    • Meine Reparaturprojekte >
      • LGB 2073 Eurovapor
      • Piko - BR 80
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Videos
  • Links
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen !
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Eigenbau
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21-App
      • Gleisplan-Import Z21-App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Reparaturen
    • Meine Reparaturprojekte >
      • LGB 2073 Eurovapor
      • Piko - BR 80
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Videos
  • Links
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen !
LGB-Modellbahn in Münster

Beleuchtung für die "Katakomben" meiner Anlage

20/2/2019

 
Um unter meinen untersten Platten (Schattenbahnhof) verkabeln und Dinge einlagern zu können, habe ich mir LED-Beleuchtung eingebaut.
Bild

Die erste meiner Signal-Steuerungen ist in Betrieb

20/2/2019

 
Die erste Signal-Zugbeeinflussung ist in Betrieb gegangen. Wenn du mehr über meine selbst erdachte Signal-Zugbeeinflussung erfahren möchtest so schau mal hier !
Bild
In Betrieb befindliche Signal-Zugbeeinflussung. Die Relais stehen auf "Halt".

Aufbau-Fortschritt Hauptebene und Schattenbahnhof

20/2/2019

 
Und weiter geht´s an meiner Anlage. Inzwischen ist der mittlere Schattenbahnhof bereits mit der Hauptebene abgedeckt und erste Gleise liegen dort auch schon. Die Rampe zum bzw. vom Schattenbahnhof nimmt ebenfalls Gestalt an. Auf insgesamt ca. neun Metern Länge überwinden die Züge einen Höhenunterschied von 37 cm.
Bild
Blick auf den mittleren Teil der Hauptebene mit Rampe und darunter liegender Kehrschleifen-Weiche.
Bild
Blick auf den mittleren Teil der Hauptebene mit Rampe und darunter liegender Kehrschleifen-Weiche.
Bild
Die erste lange gerade Rampe ist fertig ! Im Hintergrund ist das Lichtsignal zu sehen, dass die Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof sichert. Für das Signal gibt es schon eine Steuerung. Siehe hierzu auch unter "Tipps und Tricks: Signal-Zugbeeinflussung"
Bild
Blick auf die Rampenkurve für R3.
Bild
Für die Kehrschleifenweiche verwende ich absichtlich eine "alte" Weiche mit federndem Doppelspulen-Antrieb. So können Züge die Kehrschleife durchfahren, auch wenn ich mal vergessen sollte, die Weiche umzustellen :-)

    Archiv

    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    März 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    April 2018
    November 2017
    September 2017
    November 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015

    Kategorien

    Alle
    Anlagenbau
    Eigenbau
    Loks Und Züge
    Unimog

    RSS-Feed

Alle aufgeführten Marken- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zu informativen Zwecken auf dieser Homepage verwendet.
Letzte Aktualisierung: März 2021
Copyright Joachim Ossowski © 2006 - 2021
Impressum/Datenschutz