LGB-Modellbahn in Münster
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Eigenbau
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21-App
      • Gleisplan-Import Z21-App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Reparaturen
    • Meine Reparaturprojekte >
      • LGB 2073 Eurovapor
      • Piko - BR 80
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Videos
  • Links
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen !
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Eigenbau
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21-App
      • Gleisplan-Import Z21-App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Reparaturen
    • Meine Reparaturprojekte >
      • LGB 2073 Eurovapor
      • Piko - BR 80
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Videos
  • Links
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen !
LGB-Modellbahn in Münster

Willkommen in Joachims Modellbahnwelt !

Als begeisterter Gartenbahn-Fan (Spur G) stelle ich auf Bahnjockel.de meine Modellbahn-Innenanlage vor, die sich seit 2017 in einem Kellerraum von ca. 20 qm Größe im Aufbau befindet. Nach 20 Jahren in Coesfeld bin ich mit meiner Familie nach Münster/Westfalen gezogen. Hier bieten sich völlig neue Perspektiven für meine Bahn ! Zum einen der große Kellerraum und zusätzlicher ein großer privater Garten. Doch zunächst konzentriere ich mich auf den Bau der Innenanlage. LGB-Fan bin ich seit meiner Kindheit, als ich 1974 mein Güterzug-Startset, bestehend aus der Stainz "1" mit dunkelgrünem Führerhaus, einem grünen Niederbord- und einem braunem gedeckten Güterwagen mit Bremserbühne und einem Gleisoval sowie vier Figuren zu Weihnachten geschenkt bekam. Schon bald folgten weitere Wagen-Klassiker wie der grüne Personenwagen 3010, jedoch mit schwarzem Tonnendach (selten!), ein Matra-Kranwagen und meine zweite Lok wurde schließlich die Schoema 2060H. Damals hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich diese Loks fast 45 Jahre später mal digital mit einem Smartphone steuern würde. Den Wunsch nach einer Mehrzugsteuerung hätte ich schon damals gerne umgesetzt, da ich meine Personenwagen und Loks gerne beleuchtet sah und auch heute noch ein absoluter Liebhaber von Nachtfahrten auf einer schön beleuchteten Anlage bin.
Anlagen-Neubau 2018 - 2021:
​Die 3D-Abbildung unten zeigt die geplante neue Anlage, sie besteht aus zwei Ebenen, einem Schattenbahnhof und einer Hauptebene. Besuche meinen Blog für neueste Infos zum Anlagen-Neubau 2018 - 2020 und anderen Themen.
Bild
Bahnjockels Blog
Gleisplan 2019
Ich habe die wichtigsten Phasen des Aufbaus meiner LGB-Anlage(n) auf dieser Homepage dokumentiert. Viele Veränderungen habe ich auch in meiner Bildergalerie in Fotos festgehalten. Im Jahr 2012 erfolgte ein grundlegender Umbau sowohl in der Gleisführung als auch in der Steuerungstechnik. Ich beschloss, meine Anlage auf Digitaltechnik umzustellen und eine doppelgleisige Strecke zu bauen sowie meine Bergstrecke zu überarbeiten. Es konnten nun bis zu drei Züge gleichzeitig um den Betrachter herumfahren, davon einer auf der recht steilen Zahnradstrecke. Viele Details wie Lokgestänge und Fahrgäste in den Personenwagen sind während der Fahrt wunderbar zu sehen gewesen. Besonders bemerkenswert waren eine Holz- und eine  Aluminiumbrücke, die sich jeweils mit einer Spannweite von 1800 mm und 1200 mm an zwei Stellen über “Abgründe” spannten. Die Brücken hatte ich von einem “Brückenbauer” über einen eBay-Kontakt erworben.
2015 baute ich meine Anlage erneut um. Sie bestand aus drei Ebenen inklusive Schattenbahnhof und einer Steigungsstrecke, die 2016 auch in den Garten führen sollte. Ende 2017 ergab es sich dann aber, in ein größeres Haus in Münster zu ziehen. Jetzt fange ich sozusagen wieder bei "0" an. Aber es wird bestimmt wieder spannend und schön ! 
Münster, Unimog 416, U1100L, Feuerwehr, vehicule de pompier, Feuerwehr-Unimog Münster
PIKO 37210 BR64
PIKO 37222 BR24
LGB Stainz
PIKO 37308 VT98
LGB 21510
LGB 2040 Rhätisches Krokodil 413
LGB 22300 Breitenau grün mit Lyra-Bügel
Alle aufgeführten Marken- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zu informativen Zwecken auf dieser Homepage verwendet.
Letzte Aktualisierung: März 2021
Copyright Joachim Ossowski © 2006 - 2021
Impressum/Datenschutz