LGB-Modellbahn in Münster
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Eigenbau
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21-App
      • Gleisplan-Import Z21-App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Reparaturen
    • Meine Reparaturprojekte >
      • LGB 2073 Eurovapor
      • Piko - BR 80
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Videos
  • Links
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen !
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Eigenbau
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21-App
      • Gleisplan-Import Z21-App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Reparaturen
    • Meine Reparaturprojekte >
      • LGB 2073 Eurovapor
      • Piko - BR 80
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Videos
  • Links
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen !
LGB-Modellbahn in Münster

Anlagenfotos ab 2018

Hier habe ich einige Bilder meiner aktuellen Anlage ab 2018 zusammengestellt.
​Weitere Infos zur Entstehung meiner neuesten Anlage findest du in meinem Blog, chronologisch sortiert.
Zum Blog
Bild
Panorama-Ansicht Hauptebene, Bahnhof Süd / West / Nord 03.11.2020
Bild
Panorama-Ansicht Hauptebene, Bahnhof Süd / West / Nord 03.11.2020
Bild
Panorama-Ansicht Hauptebene, Bahnhof Süd / West / Nord 21.10.2020
Panorama-Ansicht Hauptebene, Bahnhof Süd / West / Nord 13.01.2020
Panorama-Ansicht Hauptebene, Bahnhof Süd / West / Nord 13.01.2020
Panorama-Ansicht Schattenbahnhof Süd / West / Nord 13.01.2020
Panorama-Ansicht Schattenbahnhof Süd / West / Nord 13.01.2020
Panorama-Ansicht 03.01.2019
Panorama-Ansicht Bahnhof-Ost und Bahnhof-Süd 08.04.2019
Die imposante, umgebaute Doppelbrücke verbindet die Bahnhöfe-Nord und -Ost.
Wenn man den Eisenbahnkeller betritt, so fällt sofort die schräg liegende, von mir aus zwei Einzelbrücken umgebaute Doppelbrücke ins Blickfeld.
Der zukünftige Bahnhof-West, hier wird das Bahnhofsgebäude stehen.
Blick vom Bahnhof-Nord zum Bahnhof-West.
Der Bahnhof-Nord auf der 0-Ebene, hier wird sich später das kleine Bahnbetriebswerk befinden.
Im Schattenbahnhof-Nord mit Blick auf den Schattenbahnhof-West.
Im Schattenbahnhof-Nord.
Blick von der Steuerzentrale in den Schattenbahnhof-West mit ersten abgestellten Fahrzeugen.
Im Schattenbahnhof-West.
Im Schattenbahnhof-West.
Schattenbahnhof-West mit Wand- und Decken-"Leuchtstofflampen". Links unten entsteht eine Werkstattbude, allerdings mit einer "Glühlampenfunzel" beleuchtet.
Montierte Wand- und Decken-"Leuchtstofflampen".
Montage und Abspannen des Tragwerks für die hängenden LED-"Leuchtstofflampen".
Schattenbahnhöfe-West und -Ost.
Der Schattenbahnhof-Nord mit fertiggestellten Gleisanlagen.
Der Schattenbahnhof-West mit fertiggestellten Gleisanlagen.
Hier beginnt die Zufahrtsrampe zum Schattenbahnhof.
(Abstell-)Bahnhof-Ost, gestaltet mit Schotter, Hintergrundbild, Laternen und "Sträuchern" aus echtem Moos.
(Abstell-)Bahnhof-Ost, gestaltet mit Schotter, Hintergrundbild, Laternen und "Sträuchern" aus echtem Moos.
Bauzug mit D10 und Loren. Die Beleuchtung habe ich nachträglich in die Lok eingebaut.
Bauzug mit D10 und Loren. Die Beleuchtung habe ich nachträglich in die Lok eingebaut.
Digitale Steuergeräte.
Der Bau des Schattenbahnhofs-West.
Der Bau des Schattenbahnhofs-West.
Mit "Felsgestein" und Schotter gestaltete Tunnelein(aus-)fahrt der Kehrschleife.
SIgnal-Zugbeeinflussung mit Lichtschranke und Relais. Bei Signalhalt hält der Zug per Bremsgenerator selbsttätig an. In Gegenrichtung des Signals lässt die Steuerung den Zug ungehindert passieren.
Während unten schon die Kurve  zur Kehrschleife im Schattenbahnhof-Süd fertig verlegt ist, wird oben noch an der Rampenkurve gebaut.
Während unten schon die Kurve  zur Kehrschleife im Schattenbahnhof-Süd fertig verlegt ist, wird oben noch an der Rampenkurve gebaut.
Der Abzweig in die Kehrschleife.
Die Zufahrtsrampe zum Schattenbahnhof. Vorne der Abzweig in die Kehrschleife.
Die Zufahrtsrampe zum Schattenbahnhof.
Blick vom zukünftigen Bahnhof-West auf den Bahnhof-Süd.
Blick vom zukünftigen Bahnhof-West auf den Bahnhof-Süd.
Schattenbahnhof-Süd mit Eigenbau-Leuchtstofflampen.
Zugverkehr im Schattenbahnhof-Süd, im Vordergund der LGB-Jubiläums-Fabrikzug 29050.
Zugverkehr im Schattenbahnhof-Süd, im Vordergund der LGB-Jubiläums-Fabrikzug 29050.
Der fertiggestellte Teil meines Schattenbahnhofs-Süd im Überblick.
Der fertiggestellte Teil meines Schattenbahnhofs-Süd, Blickrichtung zur Kehrschleifenweiche hinter der Tunneldurchfahrt.
Abstellgleise im vorderen Teil des Schattenbahnhofs-Süd.
Weichen zu den Abstellgleisen im vorderen Teil des Schattenbahnhofs-Süd.
Abstellgleise im vorderen Teil des Schattenbahnhofs-Süd.
Tunneleinfahrt mit Kehrschleife.
Der noch nicht ganz fertiggestellte Teil meines Schattenbahnhofs-Süd, Blickrichtung zur Kehrschleifenweiche hinter der Tunneldurchfahrt. Es fehlen noch die hängenden Leuchtstofflampen.
Die Bahnsteig-Platten im Schattenbahnhof-Süd sind verlegt. Blick auf die hintere rechte Wand mit Leuchtstofflampen.
Die ersten Gleise für den Schattenbahnhof-Süd sind verlegt. Der spätere Verlauf der Kehrschleife ist bereits gut zu erkennen.
Der linke Teil der Hauptebene mit den Abstellgleisen ist betriebsfertig.
www.jogis-bahnhof.de
Der linke Teil der Hauptebene mit den Abstellgleisen ist betriebsfertig. Ein Teil der späteren Haupttrasse ist schon erkennbar.
www.jogis-bahnhof.de
Eine weitere von insgesamt drei Infrarotheizungen.
www.jogis-bahnhof.de
Eine weitere von insgesamt drei Infrarotheizungen.
www.jogis-bahnhof.de
Das rechte Untergestell meiner zukünftigen Anlage.
www.jogis-bahnhof.de
Das mittlere Untergestell meiner zukünftigen Anlage.
www.jogis-bahnhof.de
Das sieht alles noch ziemlich chaotisch aus, wird aber bald eine schöne Gartenbahn-Innenanlage.
www.jogis-bahnhof.de
Zur Übersicht
Anlagenfotos 2012
Anlagenfotos 2016
Fahrzeuge
Alle aufgeführten Marken- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zu informativen Zwecken auf dieser Homepage verwendet.
Letzte Aktualisierung: Januar 2021
Copyright Joachim Ossowski © 2006 - 2021
Impressum/Datenschutz