LGB-Modellbahn in Münster
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Blog
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
  • Projekte
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • LGB 2073 Eurovapor
    • Piko - BR 80
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21 mobile - App
      • Gleisplan-Import Z21 mobile - App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger >
      • Getakteter Raucherzeuger BR 80
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Unimog 416
  • Videos
  • Zu verkaufen !
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Blog
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
  • Projekte
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • LGB 2073 Eurovapor
    • Piko - BR 80
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21 mobile - App
      • Gleisplan-Import Z21 mobile - App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger >
      • Getakteter Raucherzeuger BR 80
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Unimog 416
  • Videos
  • Zu verkaufen !
LGB-Modellbahn in Münster

LED-Beleuchtung für PIKO-VT98

Ich übernehme ausdrücklich keine Haftung für Schäden, die durch Umbauten an Fahrzeugen, 
mechanischen, elektrischen oder elektronischen Geräten entstehen können !
Mit der Anschaffung meines PIKO-VT98 (37306)war für mich klar, dass ich diesen neben der Digitalisierung und Sound-Ausstattung auch beleuchten möchte. Da ich noch LED-Beleuchtungsstreifen von Mayerhofer in meinem Bestand hatte, beschloss ich, diese Teile anstelle des relativ teuren Original-PIKO-Beleuchtungssets einzubauen.
Mit LED-Technik beleuchteter Personenwagen der Piko-Serie 3792x.
Bild
Bild
Ausgangsmaterial:
  • 1x PIKO - VT98 37306 mit Steuerwagen
  • 1x Mayerhofer Wagenbeleuchtung für Digital und Wechselspannung 220mm, gelb, Art.-Nr. 91952
  • 1x Mayerhofer Wagenbeleuchtung für Digital und Wechselspannung,150mm, gelb, Art.-Nr. 91950
  • Schwarze Litze, Schraubendreher, Pinzette, Seitenschneider, Abisolierzange, Löt-Werkzeug und Haltevorrichtungen, Messer, Sekundenkleber, Bohrer 2 mm und 4,5 mm, Kegelsenker zum Entgraten von Bohrungen, Schrumpf-Schlauch.

Materialkosten der Einbauteile ohne Schienenbus ca. 25 - 30 EUR. Die Teile sind u.a. im Elektronikhandel erhältlich.
Achtung ! In der nachfolgenden Beschreibung habe ich Fahrzeuge baulich verändert. Dies hatte auch das unwiederbringliche Entfernen von Elementen sowie spanabhebende Bearbeitung von Bauteilen zur Folge. Der nachfolgende Artikel soll nur wiedergeben, wie ich meine eigenen Fahrzeuge umgebaut habe. Maßangaben und Skizzen dienen lediglich zur Information. Ich übernehme ausdrücklich keine Haftung für Schäden, die durch Umbauten an Fahrzeugen und elektrischen und elektronischen Komponenten entstehen können ! Ein Nachbau basierend auf diesem Artikel geschieht auf eigene Gefahr und Risiko !
Mein neuer PIKO - VT98, kurz vor dem Umbau. Natürlich habe ich auch einen Decoder und Sound mit eingebaut.
​Infos zum Digital- und Beleuchtungsumbau findest Du auch in meinem Video auf Youtube.
Bild
Und so habe ich es gemacht:
​Der Einbau der Beleuchtung ist recht einfach, da lediglich das silberne Dach abgenommen werden muss. Die Anschlusskabel für die Beleuchtung sind sowohl im Trieb- als auch Steuerwagen bereits ab Werk vorhanden. 
Ausgebautes Drehgestell und entfernte Federzungen.
1. Nach Abnahme des Daches schaut man auf die Inneneinrichtung sowie das im Toilettenabteil gelagerte, werkseitg bereits verbaute Anschlusskabel für die Innenbeleuchtung.
Drehgestell des PIKO-Personenwagens 3792x, Schmieren der Gleitflächen mit Fett.
2. In die linke Strebe bohrte ich ein 2mm großes Loch zentrisch in den Zapfen, in der mittleren Strebe bohrte ich den nach unten zeigenden Zapfen mit einem 4,5mm Bohrer komplett aus.
Durch Einsetzen einer zusätzlichen dünnen U-Scheibe und Abschmieren mit Fett wird die Drehfreudigkeit des Fahrwerks verbessert.
3. Die LED-Leiste klebte ich einfach unter die Streben. Als Kleber eignen sich Sekunden- oder Kunststoffkleber oder auch kleine Klebepads.
Ausbauen der Sitze mitsamt dem Boden.
4. Die 2mm - Bohrung dient zum Durchführen der Anschlusslitze für den Pufferkondensator. Im Steuerwagen habe ich das später etwas eleganter gelöst.
Durchführen von Litze im Drehgestell.
5. Mit schwarzer Litze und daran angelöteter Lötnägel konnte ich die LED-Platine an das PIKO-Kabel anschließen, ohne dieses verändern zu müssen. Details dazu gibt es bei der Beschreibung des Umbaus des Steuerwages.
Durchführen von Litze im Drehgestell, Verlöten der Kontaktfedern und deren Verschraubung.
6. Gesamtansicht des beleuchteten VT98.
Unterlegscheiben an den Achsnaben verhindern das axiale Spiel.
10. Das Innenleben des Steuerwagens.
Fertig montierter Radsatz mit Schleifkontakten.
11. Die etwas kürzere LED-Platine spannte ich in eine Haltevorrichtung und lötete zwei Lötnägel an die Kontaktflächen. Die noch sichtbaren Litze für den Pufferkondensator verschwinden gleich...
Die in den Wagenkasten hineinragenden Litze werden nun unterhalb des Bodens verlegt und durch zwei Durchführungen im Toilettenbereich geschoben.
12. Anders als beim Triebwagen habe ich diesmal den Pufferkondensator direkt an die Platine angelötet.
U-Profil aus Kunststoff. Erhältlich in jedem großen Baumarkt.
13. Fertig eingebaute und angeschlossene Platine. Da das Dienstabteil von der Einrichtung her uninteressant ist, habe ich nur den Fahrgastraum beleuchtet.

Die Nachtfahrt kann beginnen !

Bild
Nach oben
Fahrzeugbeleuchtung
Tipps und Tricks
Alle aufgeführten Marken- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zu informativen Zwecken auf dieser Homepage verwendet.
Letzte Aktualisierung: April 2025
Copyright Joachim Ossowski © 2006 - 2025
Impressum/Datenschutz

Cookie-Einstellungen