LGB-Modellbahn in Münster
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Blog
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
  • Projekte
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • LGB 2073 Eurovapor
    • Piko - BR 80
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21 mobile - App
      • Gleisplan-Import Z21 mobile - App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger >
      • Getakteter Raucherzeuger BR 80
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Unimog 416
  • Videos
  • Zu verkaufen !
  • Startseite
  • Analog oder Digital ?
  • Bildergalerie
    • Anlagenfotos 2018
    • Anlagenfotos 2016
    • Anlagenfotos 2012
    • Fahrzeuge
  • Blog
  • Gleisplan
    • Gleisplan 2015 - 2017
    • Gleisplan 2012 - 2015
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
  • Projekte
    • Bauzuglok
    • HSB-Wagen
    • Kamerawagen
    • LGB 2073 Eurovapor
    • Piko - BR 80
    • Zugschlusswagen
  • Tipps und Tricks
    • Analoges Soundmodul
    • Anlagengestaltung
    • Beleuchtungsprobleme bei Fahrstufen
    • CVs und Bits
    • Digitalservo in Live-Steam-Lok
    • Digitalzentrale z21, Router & Co. >
      • Funktionstasten der Z21 mobile - App
      • Gleisplan-Import Z21 mobile - App
    • Fahrzeugbeleuchtung >
      • LED-Lichtleiste für Personenwagen
      • LED-Lichtleiste für VT98
      • Steckverbinder
    • Getakteter Raucherzeuger >
      • Getakteter Raucherzeuger BR 80
    • Leuchtstofflampen
    • Lokdecoder
    • Motor-Quietschen
    • Pufferspeicher
    • Schalten und Stellen >
      • PIKO-Weichendecoder
      • Lenz-Weichendecoder
    • Schienenreinigungslok >
      • Schienenreinigungslok digitalisieren
      • Schienenreinigungslok programmieren
    • Signal-Zugbeeinflussung
  • Unimog 416
  • Videos
  • Zu verkaufen !
LGB-Modellbahn in Münster

Import eines Gleisplans in die "Z21 mobile"- App

Import von Gleisplänen in die "Z21 mobile" - App
Der Import eines Gleisplans in die mittlerweile etwas veraltete, aber immer noch herunterladbare "Z21 mobile" - App ist grundsätzlich einfach, hat aber dennoch bei Verwendung der App im Tablett so seine Tücke. Der importierte Gleisplan steht um 90 oder gar 180 Grad falsch herum im Stellwerk. Leider gibt es seitens der App keine Möglichkeit, ein importiertes Bild zu drehen oder zu bearbeiten. Warum die Entwickler an dieser eigentlich selbstverständlichen Funktion gespart haben, ist sicherlich nicht nur mir ein Rätsel. Ich schildere im Folgenden, wie ich den Gleisplan dennoch richtig positioniert in mein Android-Tablett bekommen habe. Wie sich ein importiertes Gleisplan-Bild in einem Smartphone verhält, weiß ich nicht, da ich persönlich in meinem Smartphone darauf verzichtet habe. Es wäre mir dort schlichtweg zu klein.

Der Import eines Gleisplans in die "Z21 mobile" - App auf einem Tablett funktioniert folgendermaßen:

"Stellwerk-Einstellungen" im Tablett aufrufen. Auf dem grauen Bildschirm links oben das Kamera-Symbol anklicken. Es öffnet sich ein Menü, in dem man entweder ein Bild aus der Galerie des Tabletts auswählen oder direkt mit der Kamera ein Bild machen kann. Für den Import eines fertigen Gleisplans den Import aus der Galerie wählen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Bild des Gleisplans vorher auf das Tablett kopiert wurde. Meistens kann man direkt bei Verbinden des Tabletts mit dem PC auf dem Mobil-Gerät den Massenspeicher-Modus auswählen. Dann arbeitet der Speicher des mobilen Geräts wie ein externes Laufwerk. Im Verzeichnis "DCIM" das Verzeichnis "100ANDRO" auswählen und das Bild vom PC dort hinein kopieren. Nach dem Trennen des Tabletts vom PC wird die Galerie das Bild in der Regel selbsttätig finden. Ich habe meine Gleispläne als jpg-Dateien exportiert. Das tückische an der "Z21 mobile" - App ist allerdings das einzufügende Format. In mein Tablett konnte ich zwar die ursprünglich quadratische Bilddatei einfügen, sie stand dann aber immer um 90 Grad verdreht. Selbst wenn ich das Bild vorher am PC gedreht oder die Auflösung geändert hatte, es änderte sich nichts daran. Es blieb immer in derselben Position. Vor kurzem habe ich mehr oder weniger per Zufall entdeckt, welches Bildformat für den Einsatz im Tablett geeignet ist. Das jpg-Bild muss 800 Pixel breit und 2000 Pixel hoch sein, dann steht es richtig herum. Wahrscheinlich tun es auch kleinere Auflösungen, das Verhältnis 1:2,5 ist entscheidend. Die Bilddatei über Bildverarbeitungssoftware zurechtschneiden, auf die o.a. Maße bringen und als jpg-Datei abspeichern. Das ursprüngliche Seitenverhältnis nicht beibehalten ! Das Bild sieht dann zwar dann komisch vertikal verzerrt aus, passt aber nachher in der App !
Anschließend in der App die Symbole auf dem Gleisplan platzieren. Dafür sind die +/- und Dreh-Taste hilfreich.
Die folgenden Bilder zeigen meine Gleispläne in dem Format, wie ich es in meine "Z21 mobile" - App importiert habe. Das rechte Bild von der Zahnradbahn passte komischerweise, ohne dass ich es verzerren musste. Eventuell musst du ein bisschen experimentieren.
Bild
Bild
Bild

Tipps und Tricks
Digitalzentrale z21
Funktionstasten der Z21 mobile - App
Alle aufgeführten Marken- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zu informativen Zwecken auf dieser Homepage verwendet.
Letzte Aktualisierung: April 2025
Copyright Joachim Ossowski © 2006 - 2025
Impressum/Datenschutz

Cookie-Einstellungen