Mein Unimog brachte im Juli 2021 problemlos einen großen Pferdeanhänger mit drei irischen Tinkern, Sättel und -Zubehör sowie Messestand-Material nach Neuss und natürlich auch wieder zurück. Einfach großartig !
Ein weiterer Neuzugang auf meiner Anlage ist das Brauerei-Nebengebäude von PIKO, welches ich neutral ohne Beschriftung als Werkstatt-Gebäude auf meiner Bahnhofsanlage verwende.
Neuzugang auf meiner Anlage: Zwei Personenwagen der "Landquart-Davos"-Bahn, später RhB. Zusammen mit meinem Krokodil und dem Aussichtswagen ergibt sich ein schönes Modell des auch heute noch (wieder) fahrenden Museumszugs.
Mein Unimog-Modell ist so gut wie fertig. Nachdem er jetzt noch das Dach mit Plane bekommen hat, fehlt nur noch das hintere Trittbrett. Das hielt mich aber nicht davon ab, das Modell im Schnee fahren zu lassen und den Allradantrieb plus Differentialsperre hinten ausgiebig zu testen und viel Spaß zu haben. Nachdem nun mein großer Unimog seinen "Winterschlaf" hält, geht es jetzt wieder mit dem Bau seines kleinen Bruders weiter. Der Kofferaufbau steht nun in seinem Grundgerüst und wird nach Vorbereitung der Befestigung für die Wandverkleidung und einem abschließendem Feinschliff lackiert werden. Die "Karosserie" besteht aus Messing-L-Profil und eckigem Messingrohr. Die meisten Verbindungen wurden mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld per Weichlöten miteinander verbunden. Die Scharniere für die Heckklappe sind die einzigen Bauteile, die verschraubt sind. Der Verschluss der Heckklappe ist ebenfalls schon testweise montiert. Ich freue mich auf den Tag, an dem ich den Kofferaufbau lackieren kann ! Für den Kofferaufbau musste ich aufgrund des Gewichts die hinteren Stoßdämpfer und Federn des Chassis etwas härter einstellen. Aber das ging problemlos.
Endlich habe ich Zeit gefunden, einige Bilder von meinem Unimog und mir zu machen. Viel Spaß beim Anschauen ! |
Archiv
Dezember 2021
Kategorien
Alle
|
Alle aufgeführten Marken- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zu informativen Zwecken auf dieser Homepage verwendet.
Letzte Aktualisierung: Juli 2022
|
Copyright Joachim Ossowski © 2006 - 2022
|